Eisenbahnfahrzeuge müssen regelmäßig überprüft werden. Im Gegensatz zu Straßenfahrzeugen bedeutet jedoch eine Hauptuntersuchung, die spätestens alle 8 Jahre fällig wird, einen immensen Aufwand. U.A. müssen Achsen, Puffer, Zughaken, Druckbehälter geprüft werden, teilweise ist hier sogar ein Ausbau vorgeschrieben. Mechanische Teile der Bremsanlage müssen ebenso zerlegt, gereinigt und begutachtet werden, druckluftführende Bauteile, wie Brems- und Steuerventile werden in der Regel ausgebaut und durch eine Fachwerkstatt revidiert.

An unserem Schienenbus ist genau diese Hauptuntersuchung derzeit fällig und in Arbeit. Ein Großteil der vorgeschriebenen Revisionen sind bereits erledigt, zur Zeit arbeiten wir an der gesamten Druckluftanlage und haben hier u.a. Hähne und Ventile erneuert.

Im April steht noch die große Motorrevision durch eine Fachfirma an, so dass wir (hoffentlich) pünktlich am 1. Mai in die neue Saison starten können.