Um es vorauszuschicken: hinter der Mainschleifenbahn lauert keine geldgierige Abschreibungsfirma, kein Großunternehmen. Nur normale Staatsbürger/Innen, die erhalten wollen, was dem Steuerzahler einst viel Geld gekostet hat, was inzwischen ein Teil der Kulturlandschaft der Mainschleife geworden ist – und was vielleicht mal wieder ein richtiger Standortvorteil für Volkach und Umgebung werden kann.
Die Initiative zum Erhalt der Mainschleifenbahn ging 1994 von einem kleinen, lockeren Kreis aus, von der Interessengemeinschaft Mainschleifenbahn (IGM). Dazu gehörten und gehören Gastronomen, Gewerbetreibende, Pendler und Freunde des „Volkacher Bähnle“. Zusammen mit engagierten Politikerinnen und Politikern sowie mit vielen Freunden gelang es 1995 die Strecke vor dem bereits eingeleiteten Rückbau zu retten und deren Wiederbelebung in die Wege zu leiten.