Förderwagen Robel Typ 51.12

Arbeitsgerät der allerersten Stunden. Die unscheinbaren Rutscher sind und waren unverzichtbare Helfer. Haben Sie schon mal ne Motorsäge, Kanister, Werkzeug, Schaufel, Rechen, Brotzeitbox, Wasser-Kiste und die Regenklamotte einen Tag lang über die Strecke geschleift? Dann wissen Sie ja, was wir...

Kleinwagen 12 4716

Der Volkswagen der Schiene: Liebevoll wieder aufgearbeitet ist unser „Maggiwürfel“ das richtige Fahrzeug für den kleinen Arbeitstrupp. Ein echter Oldie, der noch immer wertvolle Dienste leistet.

VT 796 710

Nicht betriebsbereit, das Fahrzeug dient als Ersatzteilspender.

Zweiwegeunimog U406

Seit Ende 2004 im Fuhrpark der Betriebsgesellschaft Mainschleifenbahn mbH: Ein 80 PS starker Mercedes Unimog der Baureihe U406 mit Zweiwegevorrichtung vom Typ ZW 81. Gebaut wurde er 1971. Eingesetzt war das Fahrzeug früher bei Rhenus in Mannheim und später im...

Kleinwagenanhänger 03 0541

Dieser Anhänger ergänzt unsere Transportkapazität beim Streckenunterhalt. Er wiegt leer 4,25 t, das höchstzulässige Gesamtgewicht beträgt 14,25 t. Länge: 5,80 m, Breite: 2,60 m. Gebaut wurde er 1975 bei der Firma Schöma, Christian Schöttler in Diepholz. Die DB legte für...

SKL 53 0811

Das gelbe Ding macht die Streckenarbeit leichter. Unser SKL bietet der ganzen Mannschaft Schutz vor Nässe und Kälte, wuchtet bis zu 3 Tonnen und ist ein echtes Mädchen für alles. Der „Skl“ ist unser Helfer beim Streckenunterhalt. Gebaut 1981 bei...

VS 996 726

Gebaut 1960 bei MAN in Nürnberg als 145046 ist er der einzige richtige „Franke“ in unserem Bestand. Der motorlose Anhänger verstärkt seit Herbst 2004 unseren Motorwagen 796 702. In der Bauart gleicht er dem Motorwagen. An einem Ende ist ein...

VT 796 702

Unser neuer, alter Schienenbus. Mit ihm können Sie reisen wie mit der Bundesbahn der sechziger Jahre. Gemütlich, ohne Schallschutzwände und lange Tunnels. Bahnfahren, so wie es am Schönsten ist! Ein echter „Uerdinger“, hergestellt 1960 mit der Seriennummer 66599 bei der...