Nachdem für die Reaktivierung der Mainschleifenbahn bisher zwar viel gearbeitet wurde, dies aber überwiegend in der Planungswerkstatt erfolgte, werden die entsprechenden Vorbereitungen jetzt auch immer mehr an unserer Strecke sichtbar.
In den letzten Tagen wurde die Mainschleifenbahn „kommunikationstechnisch“ vermessen. Hintergrund ist, dass nach den rechtlichen Vorgaben ein Zug jederzeit erreichbar sein muss. Dies, um z.B. Notrufe im Gefahrenfall absetzen zu können oder auch um bei Bauarbeiten an oder neben den Gleisen kommunizieren zu können. Zwar ist dies auch bereits jetzt im Rahmen unseres touristischen Betriebs der Fall, jedoch gilt für unsere Strecke mit zukünftig höheren Geschwindigkeiten, dies neu nachzuweisen.

Durch eine spezialisierte Fachfirma wurde deshalb während der Messung die Signalstärke aufgezeichnet, die Ergebnisse fließen in die Planungsunterlagen ein.
Dies ist jedoch nur der Auftakt für vielfältige Untersuchungen. In diesem Winterhalbjahr finden noch weitere Maßnahmen statt, die dem Projekt Reaktivierung diesen. Hinzu kommen unsere üblichen Winterarbeiten entlang und auf den Gleisen.
Deshalb der freundlichen Hinweis: Auch wenn der Rote Brummer nicht fährt, ist jederzeit mit Schienenverkehr zu rechnen.